MRIdian SMART für Lungenkrebs
Für Patienten

Sichere Behandlung von Lungentumoren mit hohem Risiko, die ablative Dosen mit geringerer Toxizität verabreichen
Mit mehr als 2 Millionen diagnostizierten Fällen pro Jahr ist Lungenkrebs die häufigste Krebsart.1 Und mit mehr als 1,7 Millionen lungenkrebsbedingten Todesfällen pro Jahr ist er auch die tödlichste Krebsart.1 Die hohe Sterblichkeitsrate ist auf zwei Schlüsselfaktoren zurückzuführen: Die Diagnose im Frühstadium ist schwierig und die Behandlung ist schwierig.2 Zu den größten Herausforderungen gehören die Lage des Tumors, die Bewegung und die pulmonale Komorbidität.3
Aber heute verändert MRIdian das Paradigma für Lungenkrebs mit hohem Risiko.- Dank der Echtzeit-Tumorverfolgung und der automatischen Strahlensteuerung von MRIdian können Kliniker Lungentumore - sogar zentrale und ultrazentrale Lungentumore - mit ablativen Strahlendosen behandeln und gleichzeitig die Toxizität für das umliegende gesunde Gewebe reduzieren und gefährdete Organe schonen.3-8
- Es hat sich gezeigt, dass ablative Dosen zu günstigen Behandlungsergebnissen führen.3-5
- MRIdian kann es den Ärzten ermöglichen, Patienten mit einer geringeren Dosis zu behandeln - in manchen Fällen mit einer einzigen Strahlenbehandlung.3,4,9
Für wichtige Sicherheitsinformationen klicken Sie hier
Erfahren Sie, wie MRIdian für die Lunge funktioniert

Für wichtige Sicherheitsinformationen klicken Sie hier
MRIdian für Lungenkrebs
"Ein und dieselbe Fraktion"
Die sichere Behandlung von Lungentumoren mit ablativen Dosen kann eine Herausforderung sein. Von zentraler und ultrazentraler bis hin zu Einzelfraktion erfordert sie ein neues Maß an Präzision und Genauigkeit. Erfahren Sie, wie das Amsterdam University Medical Center MRIdian einsetzt, um mit ablativen Dosen, die den Tumor stärker zerstören und gesundes Gewebe schonen, intelligenter zu behandeln. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie mehr über die Erfahrungen bei der Behandlung von Lungenkrebs mit Single Fraction SABR. Ist dies die Zukunft der Krebsbehandlung, die das Potenzial hat, die Ergebnisse zu verbessern, die Nebenwirkungen zu verringern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern? Erfahren Sie, was Sie vielleicht verpassen.
Referenten:
Suresh Senan, MD, PhD, Professor für klinisch-experimentelle Strahlentherapie
Miguel Palacios, PhD, Medizinphysiker
Klinische Ressourcen
Wenn Sie mehr über laufende klinische Studien zu Lungenkrebs erfahren möchten, besuchen Sie unsere Klinische Studien Seite.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken an Ihren medizinischen Betreuer.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Indikationen für den Gebrauch (IFU): Das MRIdian Linac System mit Magnetresonanztomographie-Funktionen ist für die stereotaktische Radiochirurgie und Präzisionsstrahlentherapie von Läsionen, Tumoren und Erkrankungen überall im Körper vorgesehen, wo eine Strahlenbehandlung angezeigt ist. Das MRIdian Linac System ist nicht für alle Patienten geeignet, auch nicht für Patienten, die nicht für eine Magnetresonanztomographie in Frage kommen.
Wichtige Sicherheitsinformationen (ISI): Strahlenbehandlungen können Nebenwirkungen verursachen, die je nach behandeltem Körperteil variieren können. Die häufigsten Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und können unter anderem Reizungen der Atemwege, des Verdauungssystems, der Harnwege oder der Fortpflanzungsorgane, Müdigkeit, Übelkeit, Hautreizungen und Haarausfall sein. Bei einigen Patienten können die Nebenwirkungen schwerwiegend sein. Die Behandlungssitzungen können unterschiedlich komplex sein und unterschiedlich lange dauern.
Eine Strahlenbehandlung ist nicht für alle Krebsarten geeignet. Sie sollten die möglichen Nebenwirkungen und deren Schweregrad sowie die Vorteile der Bestrahlung und der Magnetresonanztomographie mit Ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass die Strahlenbehandlung für Sie geeignet ist.
Haftungsausschluss: Die hier dargestellten Meinungen und klinischen Erfahrungen sind spezifisch für die vorgestellten Ärzte und die vorgestellten Patienten und dienen nur zu Informationszwecken. Nichts in diesem Material soll eine spezifische medizinische Beratung bieten oder an die Stelle von schriftlichen Gesetzen oder Vorschriften treten. Die in den Videos und Informationen auf dieser Webseite dargestellten Behandlungsergebnisse sind kein Indikator für typische oder zukünftige Ergebnisse.
Besprechen Sie die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt, einschließlich der Risiken und Vorteile des gesamten Behandlungsverlaufs, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. MRIdian Linac-Systeme sind nur in entsprechend ausgestatteten Einrichtungen mit speziell geschulten Ärzten verfügbar.
Zitate
1Ferlay, J., et al. (2018). Globale Krebsbeobachtungsstelle: Cancer Today. Lyon, France: International Agency for Research on Cancer. Abgerufen am 30. August 2019 von https://gco.iarc.fr/today.
2Ciupki, B., 2020. Warum ist Lungenkrebs so tödlich? - Nationale Stiftung für Krebsforschung. [online] NFCR. Verfügbar unter: https://www.nfcr.org/blog/why-is-lung-cancer-so-deadly/ [Zugriff am 10. November 2020].
3FinazziT, Haasbeek CJA, Spoelstra FOB, Palacios MA, Admiraal MA, Bruynzeel AME, Slotman BJ, Lagerwaard FJ, Senan S. (2020) Clinical outcomes of stereotactic MR-guided adaptive radiation therapy for high-risk lung tumors. International Journal of Radiation Oncology - Biology - Physics (2020); 107(2),270-278.
4Finazzi, T., Palacios, M. A., Haasbeek, C. J. A., Admiraal, M. A., Spoelstra, F. O. B., Bruynzeel, A. M. E., et al. Stereotactic MR-guided adaptive radiation therapy for peripheral lung tumors. Strahlentherapie und Onkologie. 144 (2020) 46-52.
5SchneiderBJ, Daly ME, Kennedy EB, et al. Stereotactic Body Radiotherapy for Early-Stage Non-Small-Cell Lung Cancer: American Society of Clinical Oncology Endorsement of the American Society for Radiation Oncology Evidence-Based Guideline. J Clin Oncol. 2018;36(7):710-719.
6Henke, L. E., Olsen, J. R., Contreras, J. A., Curcuru, A., DeWees, T. A., Green, O. L., et al. (2018). Stereotaktische MR-geführte adaptive Online-Strahlentherapie (SMART) für ultrazentrale Thoraxmalignome: Ergebnisse einer Phase-1-Studie. Advances in Radiation Oncology. 4(1), 201-209.
7Song, S. Y., Choi, W., Shin, S. S., Lee, S. W., Ahn, S. D., Kim, J. H., et al. (2009). Fraktionierte stereotaktische Körperbestrahlungstherapie für medizinisch inoperablen Lungenkrebs im Stadium I neben dem zentralen großen Bronchus. Lung Cancer. 66(1), 89-93.
8Finazzi, T., Palacios, M. A., Spoelstra, F. O. B., Haasbeek, C. J. A., Bruynzeel, A. M. E., Slotman, B. J., et al. (2019). Rolle der Plananpassung auf dem Tisch bei der MR-gesteuerten ablativen Strahlentherapie von zentralen Lungentumoren. International Journal of Radiation Oncology - Biology - Physics, 104(4), 933-941.
9FinazziT, van Soerensen de Koste J, Palacios M, Spoelstra F, Slotman BJ, Haasbeek C, et al. (2020) Delivery of magnetic resonance-guided single-fraction stereotactic lung radiotherapy. Phys Imag Radiat Oncol;14:17-23. https://doi.org/10.1016/j.